Samstag, 13. März 2010

Kontext


Das Wort Kontext stammt vom lat. contexo ab. Was soviel bedeutet wie "zusammenweben/zusammensetzen oder verflochten/fortlaufend). Also kurz gesagt heisst es "Zusammenhang". Kontext bezeichnet in der Sprachwissenschaft also alle Elemente einer Kommunikation, die das Verständnis einer Äusserung bestimmen.

Man kann den Kontext in 3 verschiedenen Bereichen anwenden:
- allgemeiner Kontext = hier wird der Ort, die Zeit und der Handlungszusammenhang der Äusserung bezeichnet.
- persönlicher und sozialer Kontext = "Beziehung" zwischen Sprecher und Hörer, ihre Einstellungen, ihre Interessen und ihr Wissen
- sprachlicher Kontext = Zusammenhang der die Ausdrücke grammatisch verknüpft



Synonyme = Zusammenhang, Bezug, Einandordnung, Konnex, Beweggrund, Bezugsrahmen, Rahmen, Korrelation, Kohärenz, Kontext, Umfeld, Zusammengehörigkeit, Zusammenhalt



Hier noch 2 Beispiele:
- Aus dem Kontext gerissen, erhält dieses Zitat eine völlig andere Bedeutung.
- Man sollte diese Ereignisse im geschichtlichen Kontext betrachten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen